Als Hilfsmittel für Veranstaltende wurde die «Checkliste für nach haltige Veranstaltungen» entwickelt. Diese bietet praktische Empfehlungen und Tipps für die Planung und Durchführung von Anlässen hinsichtlich Nachhaltigkeit.
Im Berichtsjahr wurden in der Stadt Zug 77 Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Diese produzieren jährlich Strom in der Grössenordnung von 3 GWh resp. Strom für ca. 850 Haushalte.
Inzwischen sind in der Stadt Zug über 350 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18 MWp und einer
Jahresproduktion von 15 GWh aktiv. Das entspricht rund
In der Stadt Zug ist der Bestand der Personenwagen im Berichtsjahr um 82 auf 17’471 Fahrzeuge angewachsen. Der Anteil rein elektrisch oder hybrid angetriebener Fahrzeuge erhöhte sich um 767 Stück oder
Während die Nachfrage im Beratungsbereich markant zurückging, nahmen die Anträge für Photovoltaik weiter zu. Insgesamt wurden Förderbeiträge in der Höhe von CHF 900’521 zugesprochen. Seit 2024 werden die Gesuche nicht nur auf dem elektronischen Weg eingereicht, sondern auch vollumfänglich digital geprüft und verarbeitet.